BEHANDLUNGSABLAUF

Probleme im Maul spiegeln sich sowohl körperlich wie auch im Verhalten Ihres Pferdes wieder.

Bevor eine Kontrolle und Behandlung der Zähne stattfindet, sind die Begutachtung und Feststellung der Kondition und des allgemeinen Gesundheitszustandes sowie die Beurteilung der Bemuskelung des Hals-, Kopf- und Rückenbereiches die ersten Untersuchungsschritte. Diese lassen Rückschlüsse auf den Zahnstatus zu.

Gleichzeitig gibt ein ausführliches Gespräch mit dem Besitzer oder Pferdepfleger Aufschluß über Besonderheiten oder Veränderungen in Wesen und Verhalten. Informationen über Fütterung und Haltung, Rittigkeit und bereits durchgeführte Behandlungen stellen die Basis für eine weitere Beurteilung dar.

Eine Kontrolle des Kopfes auf Veränderungen der Symmetrie, des Vorhandenseins entzündlicher Veränderungen im Nasen- und Augenbereich sowie auf Verletzungen an Lippen, Gaumen, Zunge, Backenschleimhaut und Zahnfleisch wird durchgeführt.

Altersbedingte Besonderheiten, z.B. beim Milchzahnwechsel, werden festgestellt und berücksichtigt. Nach der Untersuchung der Zähne werden alle festgestellten Anomalien dokumentiert und die empfohlene Behandlung erläutert.

Mein Ziel ist es, sämtliche Veränderungen in Funktion und Zustand zu erkennen und umfassend zu beseitigen. Dazu ist eine Beruhigung Ihr Pferdes nötig, um alle Untersuchungs – und Behandlungsschritte druck – und stressfrei durchführen zu können.

Aus diesem Grund arbeite ich mit einer angepassten Sedierung und schmerzregulierenden Medikation.

Durch diese Vorgehensweise bleibt die Belastung Ihres Pferdes auf das Minimum beschränkt. Gleichzeitig verringert sich die Behandlungszeit und die Qualität der Korrekturmaßnahmen erhöht sich.

In einem abschließendes Gespräch über die durchgeführte Behandlung sowie über mögliche ergänzende Maßnahmen stehe ich Ihnen gern für weitere Fragen zur Verfügung.